Team

Corinna Michal-Gabriel

Co-Founder und CVO Educational Greenhouse gGmbH

Internationale Projektentwicklung

Konzeption innovativer Bildungsformate

Referentin BNE – Bildung für nachhaltige Entwicklung

 

Expert of Communication

Coach Mediator und Systemischer Coach

Scrum Master

Senior Consultant bei avarno GmbH

 

Lernen ist ein aktiver Vorgang – man kann nicht gelernt werden.

 

Meine Vision

Jeder Mensch ist einzigartig und die Würde und die Achtung des individuellen Potenzial eines jeden Menschen ist für mich von grundlegender Bedeutung. Ich bin davon überzeugt, dass Menschen am effektivsten wirken und Andere authentisch begeistern können, wenn sie ihr ureigenstes Ziel erkannt haben. Deshalb möchte eine globale Bildungslandschaft und lokale Lernorte mitgestalten, die Gelegenheiten zum Entdecken dieses Ziels, der eigenen Selbstwirksamkeit und zum gemeinsamen Wachstum bieten. Im Mittelpunkt steht für mich daher das selbstbestimmte, potenzialentfaltende Lernen, nicht das Lehren – Bildungsformate, die es uns in Zeiten des Wandels ermöglichen, flexibel, aktiv und anpassungsfähig auf Veränderung zu reagieren und gemeinsam unsere Zukunft fair und nachhaltig zu gestalten.

Ich habe den Traum, eine Gesellschaft mitzugestalten, in der lebenslanges, generationsübergreifendes „inklusives“ Lernen selbstverständlich ist. In internationalen Kooperationen möchte ich transformative Prozesse anregen, die eine tägliche Einladung darstellen uns als aktive Weltbürger*innen gemeinsam für eine nachhaltige,  gerechte Zukunft einzusetzen. Mit meiner Arbeit möchte ich immer wieder Anlässe bieten zu respektvollem Austausch und selbstbestimmtem Lernen auf Augenhöhe. Über die Grenzen von Nation, Gender, Religion, sozialer Zugehörigkeit, körperlicher oder geistiger Kraft hinweg.

Lars Dietrichkeit

Co-Founder und Gesellschafter Educational Greenhouse gGmbH

Möglichmacher

Konfliktlöser

Head of Business Development bei innovaphone AG

SystemEmpowering Coach

Coach Mediator im Hanseatischen Institut

Lasst uns gemeinsame große Ziele setzen, für die es sich zu leben lohnt.

Meine Vision

Das Zeitalter der Digitalisierung, welches gerade erst begonnen hat, wird aus meiner Sicht die größten Veränderungen der Gesellschaft innerhalb einer sehr kurzen Zeit zufolge haben. Um diese positiv zu gestalten werden wir neu denken und vieles anpassen dürfen, wenn ein Großteil der Menschheit davon partizipieren soll.

Ich wünsche mir eine Gesellschaft, welche respektvoll miteinander umgeht und gegenseitig dabei unterstützt gemeinsame Ziele zu erreichen und gemeinsam daran zu wachsen.
Die Grundlage dafür bildet aus meiner Sicht ein Bildungssystem, welches darauf ausgelegt ist die Stärken eines/r jeden zu erkennen und zu fördern und notwendige Fertigkeiten zum Erreichen der gesteckten Ziele mit Freude zu erlernen.
Ein verantwortungsvoller Umgang mit sich selbst, seinen Mitmenschen und der Natur bildet dafür das Fundament.
Lasst uns gemeinsam an der Gesellschaft arbeiten, in der alle gerne leben wollen.

Nick Krichevsky

Chief Knowledge Officier Educational Greenhouse gGmbH

Lehrkraft an der Robert-Bosch-Gesamtschule, Hildesheim

Experte für Bildung für Nachhaltige Entwicklung und Global Citizenship Education

Berater für Schulentwicklung, Whole School Approach und Projektmanagement/ projektbasiertes Lernen

Berater für Bildungsnetzwerke, digitale Werkzeuge/ Lern- und webbasierte Tagungslösungen.

Es erfordert Mut, Schülerinnen und Schüler selbstständig lernen zu lassen

 

Meine Vision

Gesellschaftliche Strukturen prägen unsere Zukunft, bestimmen unsere Möglichkeiten und tragen sogar dazu bei, dem Leben einen Sinn zu geben. Bildung ist eine dieser Strukturen  und der Zugang zur allgemeinen Bildung ist eine Errungenschaft, die niemals als selbstverständlich angesehen werden sollte. Aber: Bildung kann mehr, Bildung muss mehr.

Ich stelle mir ein Bildungssystem vor, das wirklich auf die persönliche Entwicklung ausgerichtet ist; eine inklusive und transformative Bildung, welche die Menschenrechte schützt, eine Kultur des Friedens und der Vielfalt fördert, eine globale Bürgerschaft kultiviert, Solidarität mit der Natur pflegt und sich nicht mit weniger als  Wohlergehen für alle zufrieden gibt.

Ich stelle mir auch ein Bildungssystem vor, das ständig lernt. Ob formale, non-formale oder informelle Bildung – es ist eine Notwendigkeit, dass sich Institutionen selbst reflektieren, analysieren, anpassen, entwickeln und transformieren. Diese Institutionen wirken als innovative Netzwerke, in denen Kopf-und-Herzdenker, Experten aufstrebender Gebiete und Pädagogen zusammenarbeiten, um Bildungslösungen zu schaffen, zu erproben und umzusetzen, die transformatives Lernen ermöglichen und fördern. Mein Vorschlag für sie und alle anderen lautet: always shoot for the stars, even if you fall short, you end up on the moon.