Partner
Wir arbeiten weltweit mit erfahrenen Bildungsanbieter*innen, Dozent*innen und Lehrer*innen zusammen. Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl eines passenden Angebotes für ihre Einrichtung. Bei Interesse an längerfristiger Zusammenarbeit oder einem sinnstiftenden (Schul-) Projekt vermitteln wir gerne internationale Partnerschulen und unterstützen Sie bei der Suche nach geeigneten Partner*innen und erfahrenen Referent*innen.
Dr. (phil) Norbert Knitsch
Regisseur
Autor von Theaterstücken und Fachliteratur
Theaterpädagoge
Schauspieler
Dozent
Interkulturelle Bildungsarbeit
Lehraufträge und Forschung
• Goethe Institut Zagreb/Kroatien
• Universität Oldenburg
• Universität Luxemburg
• Fachhochschule Ottersberg
• Technische Universität Berlin
• Kinder und Jugendpsychiatrie Hamburg
• Kinder- und Jugendpsychiatrie Aschendorf
• Lebenshilfe Brandenburg
• Stiftung der Deutschen Wirtschaft Berlin

Dr. Norbert Knitsch arbeitete in Südamerika, Afrika und Europa mit Straßenkindern und Kindern in Kriegs- und Krisengebieten. Sein Theater öffnet Türen dort, wo es keine roten Vorhänge oder Samtsessel gibt.
Peer-Education & Empowerment
Im GYC werden junge Menschen unter herausfordernden Bedingungen aus- und weitergebildet. Armut, der einfache Zugang zu Drogen und eine lähmende Perspektivlosigkeit im Township kennen alle Jugendlichen im Projekt. Und doch werden hier nicht einfach Vorträge über Drogenmißbrauch gehalten – seit fast 20 Jahren legt Nomatlou Mahlangu den Fokus darauf, die Leidenschaft für eine Kunstform zu wecken, die nicht nur Muskeln sondern auch Gemeinschaft aufbaut.
Golden Youth Club -Südafrika-
Der Golden Youth Club wurde 2001 in den staubigen Straßen von Winterveldt gegründet. Angefangen als Streetwork Projekt hat der GYC mittlerweile eine Methode entwickelt, die Prävention und Selbstbefähigung, soziale Kompetenz und den Zugang zur eigenen Kraft vermittelt.
Somero -Uganda-
In einem Kooperationsprojekt implementierte Somero ein Programm zur Stärkung von Frauen im IT-Bereich, um Mädchen und jungen Frauen, die in den Slums der Kawempe-Division leben, IT-Kenntnisse zu vermitteln, mit denen sie ihren Lebensunterhalt verdienen können.
In der aktuellen Zusammenarbeit sollen IT Lösungen für eine nachhaltige Zukunft und Modelle neuer Arbeit entwickelt werden.
Geofrey Nsubuga
Koordinator Somero Uganda
„Uganda bemüht sich nachdrücklich darum, die Kluft zwischen dem globalen Süden und dem globalen Norden zu verringern. Wir freuen uns, als Somero Uganda an diesem Trend teilzunehmen, indem wir Programme anbieten, die einen Beitrag zur lokalen Gemeinschaft leisten und jungen Menschen helfen, sich weltweit mit Jugendlichen zu vernetzen.“

Im Somero Center werden auch Kurse über HIV, Geburtenkontrolle, Drogenmissbrauch und zur Berufsvorbereitung angeboten.
Educational Greenhouse versteht sich als Teil der weltweiten Transition Bewegung. Transition bedeutet Übergang oder auch Wandel.
Die Prinzipien der Transitions Bewegung
Die Transition Bewegung ist ein selbstlernendes Netzwerk, das den Wandel zu einer lebensbejahenden, nachhaltigen und gerechten Gesellschaft mit Kopf, Herz und Hand angeht. Als Mitgliedsorganisation dieser Bewegung gehen wir davon aus, dass in jedem Menschen der Wille zum Guten, die Kraft und die Kreativität für den Wandel steckt. Gemeinsames Wachstum erfolgt durch gemeinsames Ausprobieren, Austauschen und Lernen.
Kopf, Herz und Hand
Der Kopf: Wir handeln auf der Grundlage der besten verfügbaren Informationen und Erkenntnisse und wenden unsere kollektive Intelligenz an, um nachhaltige, gute Wege des Zusammenlebens zu finden.
Das Herz: Wir arbeiten mit Mitgefühl, schätzen und achten auf die emotionalen, psychologischen, relationalen und sozialen Aspekte unserer Arbeit.
Die Hände: Wir setzen unsere Visionen und Ideen in eine greifbare Realität um, initiieren praktische Projekte und beginnen, an unserem Wohnort eine neue, gesunde Wirtschaft aufzubauen.