Seleccionar página

#WIRFÜRSCHULE

SAVE THE DATE: Die letzte Monatsfokus-Veranstaltung des Jahres 🤩

Zum Abschluss des Monatsfokusses zum Thema «Hybrider Unterricht» sind wir bei #wirfürschule dabei! Am 17.12. von 18.00-19.30 Uhr bieten wir -zusammen mit Jürgen Hossner vom Netzwerk Digitales Lernen- noch eine transformative Veranstaltung an: «Möglichmachen mit System-Hybriden Unterricht und hybride Schulveranstaltungen etablieren». Wir berichten von unseren Erfahrungen und Ansätzen und sind gespannt auf Euch!  damit wir im Anschluss mit Inspiration und neuen Ideen in die Weihnachtspause gehen können!

👉 Seid dabei und registriert Euch zur Teilnahme: https://bit.ly/hybrider-unterricht
Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch !🌟

 

,

7. Dezember Es ist nichts verloren

7. Dezember Es ist nichts verloren

Neulich habe ich mit meinen Kindern über den «Wandel» der Zeit diskutiert. Über alltäglich Gewohnheiten und deren Geräusche. Der Nadel-Drucker, das Modem, der Wasserkessel, das röchelnd verheißende Geräusch der Kaffeemaschine… Für alle nostalgisch veranlagten Ohrenmenschen- es gibt sie noch, diese Töne. Das Projekt «Sounds of Change» beschreibt sich und seine Mission selbst so: «Die Gesellschaft verändert sich rasant. Mit Hilfe des Projekts Sounds of Changes möchten wir einen Teil dieser rasanten Veränderung dokumentieren, nämlich die Veränderung der akustischen Landschaft. Wie klingt die heutige Welt? Durch das Sammeln der heutigen Sounds und Soundscapes erstellen wir ein Referenzmaterial, das für historische Vergleiche und Beschreibungen verwendet werden kann.» Dokumentiert auch ein Mitschnitt der Eröffnungsrede einer Demonstration für mehr Klimaschutz. Wie wird wohl die Zukunft klingen? http://www.soundsofchanges.eu/sound/global-strike-for-future-linkoping-introduction-speech-at-town-square/